Salamba Sarvangasana
In Sarvangasana betrachtest du dich und das Leben von einer anderen Perspektive. Die Asana lässt dich deine wundervolle Ganzheit im Einklang des Lebens erkennen. Sie schenkt dir Vertrauen, regeneriert, erfrischt und vermittelt dir Ruhe und Harmonie.
ÜBUNGSANLEITUNG
Wärme dich gern vorher mit dem Sonnengruß auf.
Beginne in der Rückenlage. Stelle die Beine auf und lege die Arme lang neben den Körper. Zieh deine gebeugten Beine zur Brust heran, schließe die Knie. Mit deiner Ausatmung führe die Knie Richtung Kopf und hebe Becken und Rücken vom Boden ab. Stütze die Hände im Rücken mit den Fingerspitzen zum Gesäß zeigend ab. Um weiter in die Haltung hineinzugehen strecke den Rücken und führe deine Beine nach oben. Das Steißbein strebt zu den Fersen und die Beine streben über die Füße nach oben. Drücke die Hände fest gegen den Rücken und führe die Schultern nach hinten unten; bring die Ellenbogen und Hände dichter zueinander. Aktiviere den Beckenboden um den unteren Rücken zu stabilisieren. Der Kopf liegt gerade auf dem Hinterkopf. Der Nacken ist lang.
Atme ruhig und entspannt ein und aus. Halte die Position in Achtsamkeit für die präzise Ausrichtung deines ganzen Körpers. Wenn du möchtest verbinde deine Übung mit den nebenstehenden Affirmationen.
Um die Haltung zu lösen senke die Beine wieder Richtung Kopf, lege die Arme lang am Boden auf und rolle behutsam zum Boden ab.
Beende deine Yogapraxis immer mit 5-10 Minuten Shavasana (Entspannung in Rückenlage).
Wir wünschen dir viel Freude beim Üben. Namasté
Vorsicht Bei
- zu hohem oder niedrigen Blutdruck
- Herzbeschwerden und Herzerkrankungen
- Erkrankungen der Wirbelsäule
- starken Schulter/Nacken und Rückenverspannungen
- Bei Schmerzen aufgrund gereizter Nerven
- Bei Kopfschmerzen
- Nicht bei Brüchen im Bauchraum
- Nicht bei entzündlichen Erkrankungen im Kopfbereich
- Nicht bei erhöhtem Augeninnendruck
- Nicht bei akuten Rückenbeschwerden und bei degenerativen Erkrankungen der Wirbel.
- Nicht bei Venenentzündungen und Thrombose.

Affirmationen
„Ich ändere meine Perspektive um mich in meiner Ganzheit zu erfahren.„
„Mein Leben ist ein wunderschönes Puzzle vieler Teile.“
„Ich lebe in Harmonie und vertraue.„